Fritzbox Anrufmonitor 1.x

Fritzbox Anrufmonitor Version 1.5 Beta

Download die .NET 5 undPowershell Version

Alte version funktioniert 100% auch mit Windows XP/7/8/10 ohne Powershell

This program is clean, some virus scanner found anything. But this are false positive only

Einige Virenscanner finden irgendwelche Malware, Trojaner oder sonstige Dinge. Das sind alles Fake news 🙂 Nein im Ernst das Programm ist sauber, wie alle von mir. Ich bemühe mich die Viren Hersteller davon zu informieren, was aber nicht immer so einfach ist.

What does this program do? It responds to incoming and outgoing calls.
And tellow was asking what information is available about the number for incoming calls. Serious number or a spammer, so you know immediately what to think of the call.

This program works both in the cable network of Vodafone and the Telekom. The only technical difference is that Telekom has an extra modem in front of it and Vodoafone has 6xxx cable modems.

Hinweis: Damit der Anrufmonitor funktioniert, muss an der Fritzbox der Port 1012 geöffnet sein. Dieser Port kann über ein angeschlossenes Telefon mit dem Code #96*5* geöffnet und mit #96*4* wieder geschlossen werden.

Was macht dieses Programm? Es reagiert auf Anrufe an und abgehend.
Zusätzlich wird tellow bei eingehenden Anrufen abgefragt welche Infos über die Nummer vorliegt. Seriöse Nummer oder ein Spammer, so weiß man gleich was man von dem Anruf halten soll.

Dieses Programm funktioniert sowohl im Kabelnetz von Vodafone und der Telekom. Der Unterschied ist Technisch nur das bei der Telekom ein extra Modem vorgeschaltet ist und bei Vodoafone gibt es die 6xxx Kabelmodems.

Fritzbox Anrufmonitor
Fritzbox Anrufmonitor

Screenshot Version 0.5 getestet mit einer Fritzbox und Kabel Telekom und Kabel Vodafone.

Fritzbox 7590 und DSL hier O2
Fritzbox 7590 und DSL hier O2

Zusätzlich wird das Modell die Firmware und die Seriennummer der Fritzbox angezeigt.

Das Programm kann mit dem Parameter /tray in den Systemtray gestartet werden.

Es werden dann im Tray via Ballon Hinweis angezeigt.

Getestet wurde dieses Programm unter XP-Windows 10 in der 32 und 64bit Version.

Ergebnis bisher mit Windows 8/8.1/10 64bit: Programm läuft ohne Probleme mit Classic Shell und anderen Shells. Es läuft ohne Probleme auch mit der aktuellsten Windows 10 Version

verbindet sich alle xx Sekunden mit dem Router beispiel: bleib_online=600 alle 10 Minuten.
Ein Programm kann mit folgenden Parametern ausgerufen werden:
1.) Erstes %s= Datum und Uhrzeit 2.)Zweites %s Anrufer 3.) Drittes %s Eigene Nummer
Wenn gewünscht wird die folgende URL mit der Rufnummer geöffnet wenn ein Anruf reinkommt
Wenn nicht gewünscht einfach so
ANRUFEN=
oder
//ANRUFEN
VORWAHL=
Sollte klar sein die eingene Vorwahl

Neuerungen:

0.1: Erste Version
0.1.1: Opensource Scripts hinzugefügt. Ohne Nummer wird angezeigt
0.1.2: verbindet sich alle xx Sekunden mit dem Router beispiel: bleib_online=600 alle 10 Minuten.
Version 0.1.3
Einige Bugs beseitigt, wenn die Datei dns.txt vorhanden ist wird überprüft ob der DNS Server korrekt ist, bzw mit der
DNS.TXT übereinstimmt. Es werden auch bei jedem Start die externe IP gespeichert in die Datei ips.txt

Version 0.1.4
Einige Bugs beseitigt. Viele Verbesserungen: Anrufliste kann nun mit der neueren Firmware 6.05 gespeichert werden.
Ein paar Infos hinzugekommen: Status, Uptime, Daten gesendet/Empfangen

Version 0.1x bis 0.4: interne und testversionen

Version 0.5:
Einige Bugs beseitigt. Etliche Verbesserungen. Boxstatus Laufzeit der Box und Reboots hinzugefügt.
Arbeitet mit alles Fritzboxen, egal ob Kabel 64xx, 7xxx oder ohne Kabelmodem.

0.6 – interne und Testversionen

1.0: Kabel und DSL Versionen. Viele Anpassungen und Fehlerbeseitigungen. Getestet bis Firmware 7.01

1.1:
Es gab Probleme mit dem zweiten Optionalen Windows 10 Update (1909). Fritzbox Infos konn
ten nicht ausgelesen werden. Beseitigt.

1.2 Kabel und DSL Versionen. Viele Anpassungen und Fehlerbeseitigungen. Getestet bis Firmware 7.21 und läuft ohne Probleme mit Windows 20H2 Build 19042

1.3 Wartezeit beim Start von xx Sekunden kann per Konfig definiert werden

1.4 Fritzbox.ps1 hinzugefügt. TotalBytesSent , TotalBytesReceived, DNSServer und WANAccessType werden beim Start ausgelesen. Das funktioniert nur mit Powershell unter Windows 10.

1.5 Überarbeitet, NewTotalBytesxxx und NewTotalBytesxxx werden nun extra angezeigt und in verbrauch.txt gespeichert

Zusätzliche Möglichkeit um den Traffic der Fritzbox abzurufen hinzugefügt. Fritztraffic.exe benötigt .NET 5.0. Wenn es nicht funktioniert, rufe fritztraffic.exe in der kommandozeile auf.
Wenn Fritztraffic.exe nicht vorhanden ist wird wieder Powershell genommen. Es wird nur bei Programmstart aufgerufen.

Getest mit 6xxx Cable Modem und 7xxx Fritzbox

Fritzbox 7590 und Kabel