Eine komplett neue Version für die Fritzbox. Dieses Programm wird einfach gestartet und es landet im Systemtray. Es werden ausgehende und abgehende Anrufe am PC angezeigt. Ankommende Anrufe werden in einer Textdatei gespeichert. Es läuft ohne Probleme auch mit Windows 11. Diese Version hat keine Oberfläche und daher muss die IP für die Fritzbox in der Textdatei eventuell angepasst werden. Das muss aber nur gemacht werden wenn die Fritzbox z.b hinter einem Kabelmodem ist, oder manuell geändert wurde.
Es läuft einwandfrei mit Windows 10 und Windows 11 (Vorabversion Stand 23.09.2021). Es sollte auch mit älteren Versionen funktionieren, wird später noch getestet.
This program is clean, some virus scanner found anything. But this are false positive only
Einige Virenscanner finden irgendwelche Malware, Trojaner oder sonstige Dinge. Das sind alles Fake news 🙂 Nein im Ernst das Programm ist sauber, wie alle von mir. Ich bemühe mich die Viren Hersteller davon zu informieren, was aber nicht immer so einfach ist.
What does this program do? It responds to incoming and outgoing calls. And tellow was asking what information is available about the number for incoming calls. Serious number or a spammer, so you know immediately what to think of the call.
This program works both in the cable network of Vodafone and the Telekom. The only technical difference is that Telekom has an extra modem in front of it and Vodoafone has 6xxx cable modems.
Hinweis: Damit der Anrufmonitor funktioniert, muss an der Fritzbox der Port 1012 geöffnet sein. Dieser Port kann über ein angeschlossenes Telefon mit dem Code #96*5* geöffnet und mit #96*4* wieder geschlossen werden.
Was macht dieses Programm? Es reagiert auf Anrufe an und abgehend. Zusätzlich wird tellow bei eingehenden Anrufen abgefragt welche Infos über die Nummer vorliegt. Seriöse Nummer oder ein Spammer, so weiß man gleich was man von dem Anruf halten soll.
Dieses Programm funktioniert sowohl im Kabelnetz von Vodafone und der Telekom. Der Unterschied ist Technisch nur das bei der Telekom ein extra Modem vorgeschaltet ist und bei Vodoafone gibt es die 6xxx Kabelmodems.
Fritzbox Anrufmonitor
Screenshot Version 0.5 getestet mit einer Fritzbox und Kabel Telekom und Kabel Vodafone.
Fritzbox 7590 und DSL hier O2
Zusätzlich wird das Modell die Firmware und die Seriennummer der Fritzbox angezeigt.
Das Programm kann mit dem Parameter /tray in den Systemtray gestartet werden.
Es werden dann im Tray via Ballon Hinweis angezeigt.
Getestet wurde dieses Programm unter XP-Windows 10 in der 32 und 64bit Version.
Ergebnis bisher mit Windows 8/8.1/10 64bit: Programm läuft ohne Probleme mit Classic Shell und anderen Shells. Es läuft ohne Probleme auch mit der aktuellsten Windows 10 Version
verbindet sich alle xx Sekunden mit dem Router beispiel: bleib_online=600 alle 10 Minuten. Ein Programm kann mit folgenden Parametern ausgerufen werden: 1.) Erstes %s= Datum und Uhrzeit 2.)Zweites %s Anrufer 3.) Drittes %s Eigene Nummer Wenn gewünscht wird die folgende URL mit der Rufnummer geöffnet wenn ein Anruf reinkommt Wenn nicht gewünscht einfach so ANRUFEN= oder //ANRUFEN VORWAHL= Sollte klar sein die eingene Vorwahl
Neuerungen:
0.1: Erste Version 0.1.1: Opensource Scripts hinzugefügt. Ohne Nummer wird angezeigt 0.1.2: verbindet sich alle xx Sekunden mit dem Router beispiel: bleib_online=600 alle 10 Minuten. Version 0.1.3 Einige Bugs beseitigt, wenn die Datei dns.txt vorhanden ist wird überprüft ob der DNS Server korrekt ist, bzw mit der DNS.TXT übereinstimmt. Es werden auch bei jedem Start die externe IP gespeichert in die Datei ips.txt
Version 0.1.4 Einige Bugs beseitigt. Viele Verbesserungen: Anrufliste kann nun mit der neueren Firmware 6.05 gespeichert werden. Ein paar Infos hinzugekommen: Status, Uptime, Daten gesendet/Empfangen
Version 0.1x bis 0.4: interne und testversionen
Version 0.5: Einige Bugs beseitigt. Etliche Verbesserungen. Boxstatus Laufzeit der Box und Reboots hinzugefügt. Arbeitet mit alles Fritzboxen, egal ob Kabel 64xx, 7xxx oder ohne Kabelmodem.
0.6 – interne und Testversionen
1.0: Kabel und DSL Versionen. Viele Anpassungen und Fehlerbeseitigungen. Getestet bis Firmware 7.01
1.1: Es gab Probleme mit dem zweiten Optionalen Windows 10 Update (1909). Fritzbox Infos konn ten nicht ausgelesen werden. Beseitigt.
1.2 Kabel und DSL Versionen. Viele Anpassungen und Fehlerbeseitigungen. Getestet bis Firmware 7.21 und läuft ohne Probleme mit Windows 20H2 Build 19042
1.3 Wartezeit beim Start von xx Sekunden kann per Konfig definiert werden
1.4 Fritzbox.ps1 hinzugefügt. TotalBytesSent , TotalBytesReceived, DNSServer und WANAccessType werden beim Start ausgelesen. Das funktioniert nur mit Powershell unter Windows 10.
1.5 Überarbeitet, NewTotalBytesxxx und NewTotalBytesxxx werden nun extra angezeigt und in verbrauch.txt gespeichert
Zusätzliche Möglichkeit um den Traffic der Fritzbox abzurufen hinzugefügt. Fritztraffic.exe benötigt .NET 5.0. Wenn es nicht funktioniert, rufe fritztraffic.exe in der kommandozeile auf. Wenn Fritztraffic.exe nicht vorhanden ist wird wieder Powershell genommen. Es wird nur bei Programmstart aufgerufen.
Ab Windows 2000 und alle Windows 64bit Versionen
Es läuft noch nicht mit der neuen Firmware (FRITZ!OS 5.50). Wenn ich mehr Zeit finde werde ich es anpassen
Was macht das Programm? Es ist für alle Router von AVM deren Router über eine Telefonanlage verfügt.
Fritzmon (c) by Dirk Paehl
Features:
[x] Reagiert auf eingehende und ausgehende Anrufe
[x] Information zur Fritz!Box auslesen
[x] Telefonbuch einlesen und auswerten
[x] Telefonbuch export in XML
[x] Anruferlist einlesen
[x] Telefonbuch anzeigen
Dieses Programm läuft 100% auf 32 und 64bit Windows
Wer Bugs findet oder Verbesserungsvorschläge hat soll sich melden.
Last news:
0.5.5: Fehler bei Tellow und Ortstelefonnummern behoben
0.5.6: Fehler bei Es klingelt behoben, es wurde die falsche Nummer angezeigt
A complete new program.
This program supported at this time the following router.
You can fast reconnect your router with this program.
This program created a batch for your router
Very simple and fast. Covers your router itself, and send me the result.
Mit diesem Programm ist es möglich schnell und einfach ein Reconnect für Deinen
Router zu erstellen. Unterstützt werden zur Zeit folgende Router.
Important info: Some scripts need the printip.exe.
This file check online your current IP. But some virenscanner detect a false positive. Now this file you can download extra if you need. Printip.exe
A new program for the test reconnect script is online
Download the testprogram for created reconnect.bat
Mit diesem Testprogramm kannst Du einfach und schnell überprüfen ob das erstellte reconnect.bat script auch bei Dir klappt.
Dazu kopiere diese exe in das Verzeichnis wo die reconnect erstellt
wurde. Klicke auf test script, das Programm prüft Deine IP via dyndns, startet das Script, prüft erneut die IP und vergleicht.
Super Anleitung und super Arbeit, deshalb übernehme ich das Tutorial mal hier. Nur in Deutsch.
http://inetblogger.de/2009/03/23/tutorial-curl-router-reconnect-version-029/
Eine bessere Anleitung gibt es nicht.
You have a tutorial for my program in english or other language?
Speedport Online Control 1.10 Überwachung von Speedport Routern.
Speedport W502V Typ C
Speedport W502v Typ C mit Vista
Standard für sonstige “T-COM” Router
Software zur Überwachung des Internetstatus bei Routern, Systemvoraussetzung: Win 95/98/Me/2000/XP/2003/Vista) Im Moment lauffähig auf Sinus 154 DSL Basic SE mit Firmware ab Version 1.10, Sinus 1054 DSL, Sinus 154 DSL SE, Sinus 154 DSL Basic 3 und Speedport 500V / W500(V)/ W501V / W502V / W700V / W701V / W720V / W920V
Eventuell auch andere T-COM Router, eine Rückmeldung wäre nicht schlecht.
Programm braucht nicht installiert zu werden. Es werden keine Daten usw geändert. Angezeigt wird die IP der Status Online/Offline Mit Möglichkeit den Router zu trennen und zu verbinden Es ist auch möglich das Programm mit /d zu starten Router trennen neu verbinden und Programm beenden. (Nicht für den 701) Liest vom Speedport W 50x / 700 / 701 und kompatiblen Router den WLAN/Up/Downstream und den Internet Status aus und zeigt die Firmware an.
Download 1.10 Neuerungen siehe Comments.
Wer eine .NET Version bevorzugt Version 0.3 (nicht für den 502 Typ C)
Download 1.09 Download Version 1.08.
Es kann auch mit neueren Speedport Routern laufen, es wäre super wenn ich eine Rückmeldung erhalten würde ob es mit neueren Routern läuft oder nicht. Da ich keine Speedport Router mehr besitze und auch in Zukunft keine mehr bekommen werde, kann ich das Programm auch nicht mehr an neuere Speedport Router anpassen.
Dieses Programm wird nicht mehr weiterentwickelt da es keine neueren Infos mehr kommen und ich seit einigen Jahren nicht mehr bei der Telekom Kunde bin. Dieses Programm läuft aber einwandfrei mit Windows 7 sowohl 32 als auch 64bit, Es sollte auch ohne Programme unter Windows 8 laufen
Was kann diese Programm: Es werden folgende Infos angezeigt:
IP/WLAN an oder aus
Immer Online
DSL Down und Upstream
Firmware
Eventuell die ankommenden Telefonnummern
Beide DNS Server
Online seit Programm-start und IP-Wechsel
Es wird anhand der DNS-Liste (anbei T-ONLINE DNS-Server) überprüft ob der DNS-Server korrekt ist, ansonsten wird eine Meldung und error.wav abgespielt. IP-Adressen werden in einer externen Datei gespeichert.
Verbindung halten. Es wird einmal alle 60 sekunden google.de angepingt, nur wichtig für User die Automatisch trennen xx Minuten aktiviert haben.
Router reconnect.
POPUP-Menü
DNS-Abfrage. IP eintippen und die dazugehörige Domain anzeigen.
Zufällige Passwörter erstellen. Sollte klar sein wozu.
Whois im Browser und nur Info, sollte auch klar sein wozu.
Reconnect via Batch. Kann wenn sich das geändert hat, manuell angepasst werden.
Schnelle Reconnect. Dauert ungefähr einige Sekunden.
System-Meldungen speichern. Das Routerpasswort wird dazu benötigt. Es wird nicht gespeichert und muss bei Programmstart erneut eingegeben werden.
DSL-Status Meldungen speichern. Auch hier wird das Passwort benötigt. Wenn das Passwort schon eingeben wurde ist es nicht notwendig es erneut einzugeben, außer bei Programmstart.
Eventuell die ankommenden Telefonnummern
Warum nur eventuell? Da mein FAX und mein eines analoges Telefon schon ein einer Telefonanlage angeschlossen sind, kann ich das nicht testen.
Für alle diese Infos wird kein Passwort benötigt.
Geplant: Mal sehen wie das der Firmware weiterläuft. Weitere Infos werden aber nicht ohne Passwort möglich sein.
Download aktuelle Version
Hinweis: Andere Router wird dieses Program nicht unterstützen.
Nutzt dafür mein Routecontrol
Wem die kompletten Änderungen interessieren
Wichtiger Hinweis Das ist die letzte Version von diesem Programm, es wird keine neuere Version mehr geben. Grund: Der Betarouter hatte leider viel zu viele HardwareBugs das ich diesen in die ewigen Jagdgründe geschickt habe. Soll heißen er lief viel zu instabil. Diese Version sollte auch in Zukunft ohne Probleme laufen. Es wird in Zukunft garantiert andere Autoren geben die Programme für den 920 schreiben werden.
Es sei aber hier mein Speedport Online Control empfohlen. Das funktioniert auch ohne Probleme mit dem 920.