Fritzbox Anrufmonitor 1.x

Fritzbox Anrufmonitor Version 1.5 Beta

Download die .NET 5 undPowershell Version

Alte version funktioniert 100% auch mit Windows XP/7/8/10 ohne Powershell

This program is clean, some virus scanner found anything. But this are false positive only

Einige Virenscanner finden irgendwelche Malware, Trojaner oder sonstige Dinge. Das sind alles Fake news 🙂 Nein im Ernst das Programm ist sauber, wie alle von mir. Ich bemühe mich die Viren Hersteller davon zu informieren, was aber nicht immer so einfach ist.

What does this program do? It responds to incoming and outgoing calls.
And tellow was asking what information is available about the number for incoming calls. Serious number or a spammer, so you know immediately what to think of the call.

This program works both in the cable network of Vodafone and the Telekom. The only technical difference is that Telekom has an extra modem in front of it and Vodoafone has 6xxx cable modems.

Hinweis: Damit der Anrufmonitor funktioniert, muss an der Fritzbox der Port 1012 geöffnet sein. Dieser Port kann über ein angeschlossenes Telefon mit dem Code #96*5* geöffnet und mit #96*4* wieder geschlossen werden.

Was macht dieses Programm? Es reagiert auf Anrufe an und abgehend.
Zusätzlich wird tellow bei eingehenden Anrufen abgefragt welche Infos über die Nummer vorliegt. Seriöse Nummer oder ein Spammer, so weiß man gleich was man von dem Anruf halten soll.

Dieses Programm funktioniert sowohl im Kabelnetz von Vodafone und der Telekom. Der Unterschied ist Technisch nur das bei der Telekom ein extra Modem vorgeschaltet ist und bei Vodoafone gibt es die 6xxx Kabelmodems.

Fritzbox Anrufmonitor
Fritzbox Anrufmonitor

Screenshot Version 0.5 getestet mit einer Fritzbox und Kabel Telekom und Kabel Vodafone.

Fritzbox 7590 und DSL hier O2
Fritzbox 7590 und DSL hier O2

Zusätzlich wird das Modell die Firmware und die Seriennummer der Fritzbox angezeigt.

Das Programm kann mit dem Parameter /tray in den Systemtray gestartet werden.

Es werden dann im Tray via Ballon Hinweis angezeigt.

Getestet wurde dieses Programm unter XP-Windows 10 in der 32 und 64bit Version.

Ergebnis bisher mit Windows 8/8.1/10 64bit: Programm läuft ohne Probleme mit Classic Shell und anderen Shells. Es läuft ohne Probleme auch mit der aktuellsten Windows 10 Version

verbindet sich alle xx Sekunden mit dem Router beispiel: bleib_online=600 alle 10 Minuten.
Ein Programm kann mit folgenden Parametern ausgerufen werden:
1.) Erstes %s= Datum und Uhrzeit 2.)Zweites %s Anrufer 3.) Drittes %s Eigene Nummer
Wenn gewünscht wird die folgende URL mit der Rufnummer geöffnet wenn ein Anruf reinkommt
Wenn nicht gewünscht einfach so
ANRUFEN=
oder
//ANRUFEN
VORWAHL=
Sollte klar sein die eingene Vorwahl

Neuerungen:

0.1: Erste Version
0.1.1: Opensource Scripts hinzugefügt. Ohne Nummer wird angezeigt
0.1.2: verbindet sich alle xx Sekunden mit dem Router beispiel: bleib_online=600 alle 10 Minuten.
Version 0.1.3
Einige Bugs beseitigt, wenn die Datei dns.txt vorhanden ist wird überprüft ob der DNS Server korrekt ist, bzw mit der
DNS.TXT übereinstimmt. Es werden auch bei jedem Start die externe IP gespeichert in die Datei ips.txt

Version 0.1.4
Einige Bugs beseitigt. Viele Verbesserungen: Anrufliste kann nun mit der neueren Firmware 6.05 gespeichert werden.
Ein paar Infos hinzugekommen: Status, Uptime, Daten gesendet/Empfangen

Version 0.1x bis 0.4: interne und testversionen

Version 0.5:
Einige Bugs beseitigt. Etliche Verbesserungen. Boxstatus Laufzeit der Box und Reboots hinzugefügt.
Arbeitet mit alles Fritzboxen, egal ob Kabel 64xx, 7xxx oder ohne Kabelmodem.

0.6 – interne und Testversionen

1.0: Kabel und DSL Versionen. Viele Anpassungen und Fehlerbeseitigungen. Getestet bis Firmware 7.01

1.1:
Es gab Probleme mit dem zweiten Optionalen Windows 10 Update (1909). Fritzbox Infos konn
ten nicht ausgelesen werden. Beseitigt.

1.2 Kabel und DSL Versionen. Viele Anpassungen und Fehlerbeseitigungen. Getestet bis Firmware 7.21 und läuft ohne Probleme mit Windows 20H2 Build 19042

1.3 Wartezeit beim Start von xx Sekunden kann per Konfig definiert werden

1.4 Fritzbox.ps1 hinzugefügt. TotalBytesSent , TotalBytesReceived, DNSServer und WANAccessType werden beim Start ausgelesen. Das funktioniert nur mit Powershell unter Windows 10.

1.5 Überarbeitet, NewTotalBytesxxx und NewTotalBytesxxx werden nun extra angezeigt und in verbrauch.txt gespeichert

Zusätzliche Möglichkeit um den Traffic der Fritzbox abzurufen hinzugefügt. Fritztraffic.exe benötigt .NET 5.0. Wenn es nicht funktioniert, rufe fritztraffic.exe in der kommandozeile auf.
Wenn Fritztraffic.exe nicht vorhanden ist wird wieder Powershell genommen. Es wird nur bei Programmstart aufgerufen.

Getest mit 6xxx Cable Modem und 7xxx Fritzbox

Fritzbox 7590 und Kabel

Schilddrüsen Entfernung

Erfahrungsbericht über eine komplette Entfernung

Bei einer vergrößerten Schilddrüse kann die irgendwann nur komplett entfernt werden. Wie soetwas festgestellt werden kann, es ist irgendwann zu sehen und kann genauer mit einem Schilddrüsen-Ultraschall, ist halt ein normaler Ultraschall. Und genauer mit einem Schilddrüsen-Szintigrafie:

Hier wird ein schwach radioaktives Medikament mit einer Spritze direkt in die Vene gespritzt. Nach ca. 20 Minuten kann dieser Stoff mit einer Gamma-Kamera gemessen werden, so daß man hier genaueres sagen kann.
Es kann hier auch festgestellt werden ob man einen kalten oder warmen knoten hat. Bzw ist das die einzigste Methode um soetwas festzustellen.
Ein heißer Knoten bedeutet es kommt zu einer Überfunktion. Bei einem kalten knoten deutet daher auf Unterfunktion hin deutet bei entsprechender Größe auf krebs hin. Das kann aber erst im Labor festgestellt werden.

Vor der OP

Das war kurz vor der OP.

Vom Chefarzt angezeichnet. Eindeutet zu sehen das die Schilddrüse zu groß ist.

Direkt nach der OP.

Hier ist zu sehen wie groß der Schnitt war.

Ein paar Tage nach der OP

Ein paar Tage nach der OP ist noch die gr0ße Narbe zu sehen. Klar das die noch etwas empfindlich ist. Gerade am Hals.

Und hier eine Woche nach der OP

Erstaunlich wie schnell das heilt.

Wie läuft sowas ab. Morgens ins Krankenhaus 7Uhr dort sein, nun heißt es warten, gegen 11:30 Uhr war es soweit. Runter in den OP Bereich. Umbetten, vorbereiten, dann in den OP, was man sieht ist der Narkose Arzt und die OP Schwester die anderen hört man nur im Hintergrund. Man wird festgeschnallt, sollte klar sein warum. Der Narkosearzt sagt 500ml von blabla, es fängt im Schulterbereich an zu krippeln er sagt noch … und Gute Nacht, Stunden später im Aufwachraum (gegen 16:00). Was tut weh? Nein nicht die OP, der Rücken und zwar sehr heftig, auf einer Skala von 1-10 (10 unerträglich) eine glatte 10. Weil man hochlagern muss, sehr ungesund für den Rücken. Warten, es wird dauernd der Hals gemessen.

Wegen Nachblutungen, gerade hier sehr gefährlich. Die anderen im Zimmer bekommen eine Kleinigkeit zu essen, klar auch nur die. Auch kein Trinken nichts. Nach sechs Stunden endlich etwas zu trinken. Wer schon mal fast am verdursten war und endlich etwas zu trinken bekommen hat, kennt das. Man will trinken, mist der Hals tut tierisch weh, wegen des Beatmungsschlauches. Dauert einige Tage dann wird es besser, nach knapp einer Woche ist es fast weg.


Schlafen geht nicht weil die Monitore von den anderen Patienten ewig piepen weil der Blutdruck zu hoch ist. Gegen Mitternacht endlich auf dem Zimmer. Der erste Toilettengang darf nur unter Aufsicht gemacht werden, klar weil der Blutdruck im Keller gehen kann. Danach hat man Ruhe, Glück hat man wenn man alleine an dem Abend auf dem Zimmer ist. Am nächsten Morgen gibt es endlich Frühstück und zwei andere kamen dann noch auf das Zimmer. Der eine hatte das gleiche Problem mit der Schilddrüse.
Den ganzen Tag noch und am nächsten morgen geht es nach Hause.

Fazit: Danach wird es so ablaufen: Man bekommt Thyroxin in einer Standarddosis von 100mg, die man mindestens 30 Minuten vor dem Frühstück nehmen muss. Nach einigen Wochen wird Blut abgenommen und die Werte überprüft (Hormone) dann wird die Dosis angepasst. Danach wird noch einmal ein Schilddrüsen-Ultraschall gemacht um zu schauen ob alles raus ist.

Ob man eine solche OP macht muss jeder selbst entscheiden, wenn die schon zu groß ist hilft nichts dagegen. Am besten die Untersuchungen abwarten und anhand des Ultraschalles und der Szintigrafie kann man schon sagen ob eine OP sinnvoll ist oder nicht. Was meistens passiert ist das man Gewicht zulegt, muss aber nicht sein. Es kommt auch immer auf die Veranlagung an.

Zu guter letzt: Das HEH in Braunschweig ist nur zu empfehlen, sehr gutes Personal und Ärzte.

Kann man dagegen vorsorgen, klar Schildrüsen Werte überprüfen (waren aber in diesem Fall im Normalbereich) und ein Ultraschall. Das sind aber alles kosten die man selbst bezahlen muss.

Hier mal bei Google gefunden:

Ultraschall Schilddrüse Untersuchung auf Knoten, Zysten, Vergrösserung des Organs und der übrigen Halsorgane 20 min 45,28 €

Das ist nach einem Monat

Facetteninfiltration bei Rückenschmerzen

Wofür ist eine Facetteninfiltration bei Rückenschmerzen gut und was ist das?

Wirbelknochen mit Facettengelenken
Wirbelknochen mit Facettengelenken: Quelle Wikipedia

Ich zitiere mal Wikipedia 

Die röntgengestützte Facettengelenkinfiltration bzw.  blockade ist ein interventionell-radiologisch-schmerztherapeutisches Verfahren, um schmerzhafte, arthrotisch veränderte Facettengelenke (syn. kleine Wirbelgelenke) zu behandeln. Dabei wird das Wirbelgelenk mit einer dünnen Nadel unter Röntgen- oder CT-Kontrolle direkt punktiert und ein Schmerzmittel/Röntgenkontrastmittelgemisch in und an das Gelenk injiziert. Dieses hat ein max. Fassungsvolumen von einem Milliliter. Das Schmerzmittelgemisch kann sich unterschiedlich zusammensetzen. In aller Regel wird ein Lokalanästhetikum mit einem entzündungshemmenden Mittel kombiniert (oft ein Cortisonabkömmling). Additiv oder alternativ kann man 95-prozentige Alkohollösung injizieren, um die Schmerzfasern des kleinen Wirbelgelenkes zu denervieren und den schmerzlindernden Effekt zu verlängern. Die Alkoholdenervierung wird heute allerdings mehr und mehr von Thermo- bzw. Kryodenervationsverfahren abgelöst. Mit dünnen Sonden wird Hitze oder Kälte an die Facetten und deren Nervengeflecht geleitet, was zu einer Koagulationsnekrose derselben führt. Diese Eingriffe können ambulant in lokaler Betäubung unter Röntgenkontrolle durchgeführt werden. 

Ein Erfahrungsbericht von mir:

Wichtig es muss vorher ein komplett CT gemacht worden sein.
Die Facetteninfiltration sollte ich wegen meines kaputten Rückens machen lassen, damit es mir besser gehen soll. Erster Termin in Wolfenbüttel Radiologie, einen Zettel ausfüllen und unterschreiben was für Vorerkrankungen usw ich habe. Danach in den Behandlungsraum unter einem kleineren CT den genauen Punkt ermittelt.  Es wurde der genaue Punkt ermittelt, was bei mir nicht einfach ist. Dann den Punkt unter dem CT ermittelt, zwei Nadeln in den Rücken und noch einmal unter dem CT den Punkt ermittelt. Dann kommt die Spritze, das wars dann.

Ok es wurde kurzfristig besser einige Studen, danach echt schlimmer. Nach einer Woche war es wieder erträglich.

Nochmals einige Tage später die nächsten Spritzen, nicht gerade angenehm zwei Spritzen direkt neben der LWS zu bekommen. Diese half bis in die Nacht, danach fiel mir das laufen sehr schwer, weil der Schmerz sich nach unten in das Becken verlagert hat. Nach einer Woche halfen die Schmerzmittel wenigsten schon wieder etwas.
Übermorgen soll ich die dritte und erst mal die letzten Spritzen bekommen und ehrlich ich verzichte dankend darauf.

Erstens keine Beratung bekommen und zweitens jedesmal zwei Spritzen zu bekommen die alles nur verschlimmern muss ich nun wirklich nicht haben.
Einige werden denken, ok nicht den richtigen Punkt erwischt, das hat der Arzt bei ersten mal nicht, sondern ist ein Wirbel zu hoch gewesen. Danach hatte er aber wenigsten einen der richtigen getroffen. Wozu wird das ganze unter einem CT gemacht, also sehr schwache Leistung.

Eigentlich sollte es ja helfen, aber bei mir hat es das Gegenteil bewirkt. Liegt vielleicht auch daran, dass ich das seit 30 Jahren habe.

FAZIT : Hier lesen

Cambridge First Certificate in English (FCE) – 1. Einstieg

Meine Erfahrung mit dem Cambridge First Certificate in English (FCE) – 1. Einstieg

ILS info:

Ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat

Wer die englische Sprache gründlich erlernt, möchte seine guten Kenntnisse später nachweisen, ohne erst ausführliche Proben seines Könnens geben zu müssen. Diesen Nachweis liefern die auf der ganzen Welt anerkannten Sprachdiplome der University of Cambridge, die auch in der Bundesrepublik schriftliche und mündliche Prüfungen durchführt. Das Cambridge First Certificate ist eines dieser Diplome.

Ich hatte Anfang 2017 dort angerufen und lange mit den Leuten von ILS gesprochen. Mir wurde versichert es ist 100% für Leute mit wenig bis kaum Englisch Kenntnissen. Da ich zwar schon Englisch Kenntnisse hatte, habe ich mich trotzdem für den 1.Einstieg entschieden.

Der Anfang war sehr einfach.

Obwohl meine Englischkenntnisse noch von den 70er Jahren waren. Aber durch das Internet war der Einstieg sehr einfach. Danach ging es richtig los mit Riesen Schritten, denn es wurden sehr viele Sachen nur kurz erklärt: z.b die

Conditional Sentences

wer die nicht kennt ich zitiere mal:
Conditional Sentences, If Clauses oder If-Sätze sind Bedingungssätze. Das heißt, das Ereignis im Hauptsatz (ohne if) findet nur statt, wenn die Bedingung im Satzteil mit if erfüllt ist. Es gibt 3 Typen von If-Sätzen

Wer die das erste mal hört und nur eine kurze Erklärung bekommt kann da nicht viel mit anfangen. Sehr viele Übungen und dann Einsendeaufgaben.
Bei den Übungen aber keine Erklärung warum das so ist, wenn man die Dozenten fragt, bekommt man eine oder mehrere Seiten mit Standard Erklärung geschickt (bei Google findet man bessere). Und so geht es immer weiter nur das es immer schwieriger wird. Also kurz und bündig, dieser Kurs ist für Leute gedacht die schon Englisch gut bis sehr gut können und aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen dieses Zertifikat benötigen.

Die Prüfung dauert sehr lange:

Paper 1: Reading 75 Min.
Paper 2: Writing 90 Min.
Paper 3: Use of English 75 Min
Paper 4: Listening 40 Min.
Paper 5: Speaking nur 14 Min.
Ergibt mal eben 294 Minuten also ungefähr 5 Std.

Teilweise hat ILS sogar MP3 schon gehabt und sogar viele Bücher als PDF, aber leider nicht alle.  Aber mehr an die heutige war nicht angepasst. Hier mal ein Ausschnitt aus der Weboberfläche von dem Kurs. Es gibt ein Forum mit komplett alten Beiträgen oder Leuten die Probleme haben und andere Fragen. Chat ist nichts los usw.

ILS Webseite Englisch
ILS Webseite Englisch

Fazit:

habe ich was gelernt? Ja klar das ich das ich bei ILS nie wieder einen Kurs machen werde. Was hat das ganze gekostet? Für mich nichts, denn ich habe es geschenkt bekommen. Ungefähr 2500€.
Es werden nur am Anfang Sprechübungen gemacht, die nicht bewertet werden und am Schluss sollte man den Lehrer anrufen und mit dem viele Sachen mit B2 Level Englisch sprechen.
Dazwischen gab es nichts an Sprechübungen. Es hieß nur nimm den Text auf und höre es selbst an.

ich habe den Kurs bis zum Ende durchgezogen und die letzte Sprechübung weggelassen, da ich diese Prüfung, kostet extra 150€, nicht machen werde.
Und 5Std für eine Prüfung dazu bin ich mit mitte 50 doch einfach zu alt dafür.
Da lerne ich lieber mit Apps über Android, die sind preiswerter oder kostenlos und hier lerne ich mehr als bei ILS.

Mein Zeugnis von ILS sieht dann so aus

Spotify portable version- How you create portable installation

Es sollte auch für User mit wenig Englisch Kenntnisse zu verstehen sein

There are an infinite number of instructions on how to use Spotify portable. Then why another one? That’s simply because nobody thinks about using the settings with portable.

Spotify doesn’t need administrator rights to install. The newest versions install directly to your %APPDATA% folder.
Here is the latest version: Download

After installing for the first time:

  1. Go to Windows Start button.
  2. Type ‘%appdata%’ and press enter.
  3. Look for a folder named ‘Spotify’
  4. Copy that folder to your desktop.
  5. Copy this folder to your external USB stick or harddrive.
  6. Create a spotify_start.bat with 

    @echo off
    set APPDATA=%CD%
    spotify.exe

But this isn’t 100% correct, Ok it’s run without any problem.
Here my solution: Run spotify first time, configure it and exit.
Open your Explorer (file explorer) insert %appdata% now remove the Spotify folder to your USB Stick or hd in the Spotify folder in a new subfolder eg: spotify. Next part open in the Explorer %LOCALAPPDATA% and move the Spotify folder on your USB Stick in the new subfolder
Spotify/Spotify/local
Now must be
Spotify/Spotify files
Spotify/Spotify/->appdata files and folder
Spotify/Spotify/Local->Localappdata files and folder

Open your spotify_start.bat and change this
@echo off
set APPDATA=%CD%
mklink /J “%LOCALAPPDATA%\Spotify” h:\Spotify\Spotify\local
mklink /J “%APPDATA%\Spotify” h:\Spotify\Spotify\

spotify.exe

h:\ is your USB Stick. Now all the complete configuration is on your USB-Stick.
after first time start you can change
mklink /J “%LOCALAPPDATA%\Spotify” h:\Spotify\Spotify\local
mklink /J “%APPDATA%\Spotify” h:\Spotify\Spotify\

to

rem mklink /J “%LOCALAPPDATA%\Spotify” h:\Spotify\Spotify\local
rem mklink /J “%APPDATA%\Spotify” h:\Spotify\Spotify\

You must be remove the rem for a new PC.
mklink /J make a hard link from the local pc to the USB

Now you have a 100% working portable Spotify version with your configuration.

Samsung Tablet fährt nicht mehr hoch.

Ich hatte vor einigen Tagen von einem Bekannten sein Samsung SM-T580 bekommen welches weder hoch- noch runter gefahren ist. Es hat sich einfach aufgehängt. Auf dem Tablet war eine 8.1 LineageOS drauf. Der Power Button hilft hier nichts. Was geht wäre das Akku abklemmen und wieder anklemmen. Der Aufwand ist aber riesig, da es etwas mehr Arbeit erfordert an das Akku dranzukommen.  Es hilft hier einfach in den Download Modus zu gehen, Gleichzeitig Power Button Lautstärke runter und den Homebutton drücken. Das Tablet geht sofort in den downloadmodus, und dann noch mal Power, Lautstärke runter und den Homebutton, Tablet fährt wieder hoch. Fertig ist das ganze. Das ganze sollte meines Wissens mit allen Samsung Tablets funktionieren, da diese Tastenkombi  für Odin ist.

Wem das zuviel ist, kann mir das Tablet gerne vermachen

DD WRT und Firmware 33375 Probleme mit dem Update

DD WRT ist eine gute Alternative Firmware für Router die nicht mehr vom Hersteller geupdatet werden. Aber es können auch mit DD-WRT Probleme auftreten. So gab es vor kurzem ein Problem mit der Revision 33375, es war bei vielen Routern kein Update mehr möglich, egal nach welche Version.

Hier nun mal eine Lösung die bei mir und meinen alten Testrouter 100% funktioniert hat. Als erstes erstmal Putty installieren. Und nun für euren Router bei DD WRT die factory-to-ddwrt.bin nehmen.

SSH und SSHD muss im Router erst aktiviert sein.

Als erstes muss diese auf dem Router kopiert werden.
Das geht wie folgt: In die Kommandozeile wechseln (Putty Verezichnis) und

pscp.exe factory-to-ddwrt.bin [email protected]:/tmp/factory-to-ddwrt.bin

aufrufen. Das Passwort was dann eingeben werden muss ist euer Routerpasswort (IP anpassen). Bei mir kam  sftp-server not found, macht aber nicht dann geht man über scp. Dann lautet der Befehl:

pscp.exe -scp factory-to-ddwrt.bin [email protected]:/tmp/factory-to-ddwrt.bin

Das sollte funktionieren und nun wird die Datei in das tmp Verzeichnis vom Router kopiert.

Nun putty aufrufen
IP 192.168.0.1 Port 22 und SSH auswählen.

OPEN und als User root und als Passwort ist klar, eurer Passwort vom Router.

Nun seit ihr auf dem Router in der Kommandozeile. Gebt nun folgendes ein, es muss aber alles genauso geschrieben werden wie es da steht.

dd if=/dev/mtdblock6 of=/tmp/boot.bin bs=1 count=131072
4. cd /tmp
5. cat factory-to-ddwrt.bin >> boot.bin
6. mtd -f write boot.bin fullflash
warte ungefähr 3-5 Minuten bis alle W/E beendet sind
7. reboot

Es war nun bei mir eine alte Firmware SP2 von 2013 drauf.

Danach nur noch Eurer_Router-webflash.bin von der Oberfläche flashen und fertig.

Das ganze habe ich auf einen alten TP-LINK wr740 getestet und es funktioniert alles ohne Probleme. Es waren alle Einstellungen noch vorhanden.

Aber es sollte klar sein, das keine Gewähr oder sonstiges übernommen wird. Wer sich nicht traut oder der Router sehr wichtig ist, sollte sich erst kein DD WRT installieren 🙂

Root, Recovery und Custom ROM Galaxy Tab A 10.1 WiFi 2016 (gtaxlwifi) SM-T580

Ja es geht das auf dem Galaxy Tab A 10.1 WiFi 2016 (gtaxlwifi) SM-T580 root und ein anderes schnelleres ROM drauf zubekommen.

Als erstes wird folgendes benötigt. ODIN (ich hatte Odin3_v3.12.3.zip)

Download Odin Tool for Samsung Devices (All Versions)

Oder von einer der vielen anderen Seiten, Chip zb. Einfach google bemühen.
Samsung Android USB Driver for Windows [Android] Feb 10, 2015

TWRP zur Zeit aktuelle Version 3.0.2

no-verity-no-encrypt_ashyx.zip

und SuperSU

Nun mache folgendes

Gehe in Einstellungen – Geräteinformation – Softwareinfo und drücke 7 x auf Buildnummer um die Entwickleroptionen freizuschalten.

GANZ WICHTIG
Gehe in Einstellungen auf Entwickleroptionen und aktiviere OEM-Entsperrung.

OEM Entsperrung SM-T580 WICHTIG
OEM Entsperrung SM-T580

 

 

Ich habe nichts zurückgesetzt, sondern es komplett im Recovery später komplett zurückgesetzt, da ich ein anderes ROM installiert habe. Es ist aber zu empfehlen es komplett zurückzusetzen, damit kein Google Account mehr vorhanden ist.

Tablet mit dem PC verbinden

Tablett den Download-Modus starten
Drücke dazu [Power], wähle Neustart und drücke dann sofort folgende Knöpfe:
[power + vol down + home]
Drücke [vol up] um den Downloadmodus zu bestätigen.

Auf dem PC – Odin starten
Drücke auf – AP
wähle die TWRP Datei aus und bestätige. Wenn die TWRP nur als .img vorliegt, packe diese vorher mit TAR. Es gibt dazu mehr als genug Programme.
Gehe bei Odin auf den Reiter Optionen und schalte die Option Auto Reboot aus.
Drücke Start.

Es sollte nun ein Fortschritt zu sehen sein oder gar nichts. Entweder nimm eine andere ODIN Version. Die aktuellste hatte bei mir nicht funktioniert. Das kann aber auch daran gelegen haben das ich auf den alten Test-PC nur XP draufhatte.

Drücke dann [power + vol down + home] das Display wird schwarz
und drücke sofort [power + vol up+ home].
Der Recovery Modus startet, wenn alles geklappt hat TWRP.

Notfalls einfach wiederholen.

Vor SuperSU muss no-verity-no-encrypt_ashyx.zip installiert werden, weil die /data Partition verschlüsselt ist. Danach kann einfach SuperSU installiert werden. Entweder neustarten und mit dem Original ROM gerootet freuen oder:
Alles löschen und formatieren und das 

installieren, was um etliches leichter und schneller ist

custom ROM SM-T580
custom ROM SM-T580

 

 

 

 

 

es ist danach nicht so ohne weiteres mehr möglich xposed zu installieren, weil die /data Partition wieder verschlüsselt ist. Es ist aber möglich, das ist aber ein anderes Thema.

 

Zu guter letzt, alles geschieht auf eigenes Risiko. Wer keine Ahnung hat und nicht bereit ist ein Risiko einzugehen, das danach nichts mehr läuft,soll die Finger davon lassen

VMware kann nicht installiert, bzw upgedated werden

Folgendes ist passiert, als ich bei einem Bekannten VMware Workstation updaten wollte.
VMware Update Fehler

 

 

 

Es war nicht möglich VMware zu updaten. Nach langen hin und her, wiederherstellen neu versuchen usw. War die Lösung ganz einfach. Er hat ein Gigabyte Board mit Hybrid EFI.

Also PC neustarten ins Bios unter Advanced Chipset Settings und dort die Virtualization Technology ausstellen, kann auch etwas anders heißen. Nun VMware installieren updaten keine Fehlermeldung mehr. Danach ins Bios und wieder aktivieren, fertig ist die Lösung. Einfacher geht es nicht.

Es kann aber bei euch ein anderes Problem vorliegen, im Extremfall muß der komplette PC neu aufgesetzt werden, oder bei Windows 10 den PC zurücksetzen.

Das ganze habe ich noch mehrmals bei Updates nachvollziehen können. Und es ging so immer einwandfrei

WLAN Problem Fritzbox 7360

WLAN Probleme mit der Fritzbox 7360

Im Rahmen des KD Wechsel auf Telekom Kabel habe ich die Fritzbox 7360 bekommen.  Ein Update auf die 6.50 durchgeführt und es gab Probleme mit dem WLAN. So stellte die Fritzbox nur noch 144,4 anstatt 300 zur Verfügung. Das Problem ist auch mit dem Update auf die Beta nicht behoben. Im Gegensatz zum Telefon Problem. Lange Telefonate mit AVM und zurücksetzen, mal ging es auf 300 dann war es wieder auf 144,4.

Also hat mit AVM eine andere Geschickt, dort war 6.30 drauf. Und siehe da her war immer 300 vorhanden. Update auf die 6.50 und auch hier nur 144,4.

Die Lösung

Umstellen auch einen anderen Kanal, z.b wenn vorher auf 6, dann auf 10/11/12/13 und dann ist meistens beim ersten Versuch 300 da. Ansonsten mehrmals probieren, wichtig ist immer ein anderer Kanal als der aktuelle.

Das hält solange bis das WLAN aus gestellt wird, dann geht das Problem wieder von vorne los. Entweder damit bis zum nächsten Update leben oder ein Downgrade auf 6.4 oder 6.3 machen.

Es hilft auch folgendes (haken raus):
In stark frequentierten WLAN-Umgebungen wird die verfügbare Kanalbandbreite zwischen den Teilnehmern bestmöglich genutzt.

Das Problem ist das es hier noch nie Probleme damit gab, weil es hier nicht soviel WLANs gibt. Aber mit der obigen Einstellung ist es auch raus und es gibt keine Probleme damit.