Speedport Online Control 1.10 Überwachung von Speedport Routern.
Speedport W502V Typ C Speedport W502v Typ C mit Vista Standard für sonstige “T-COM” RouterSoftware zur Überwachung des Internetstatus bei Routern, Systemvoraussetzung: Win 95/98/Me/2000/XP/2003/Vista) Im Moment lauffähig auf Sinus 154 DSL Basic SE mit Firmware ab Version 1.10, Sinus 1054 DSL, Sinus 154 DSL SE, Sinus 154 DSL Basic 3 und Speedport 500V / W500(V)/ W501V / W502V / W700V / W701V / W720V / W920V
Eventuell auch andere T-COM Router, eine Rückmeldung wäre nicht schlecht.
Programm braucht nicht installiert zu werden. Es werden keine Daten usw geändert. Angezeigt wird die IP der Status Online/Offline Mit Möglichkeit den Router zu trennen und zu verbinden Es ist auch möglich das Programm mit /d zu starten Router trennen neu verbinden und Programm beenden. (Nicht für den 701) Liest vom Speedport W 50x / 700 / 701 und kompatiblen Router den WLAN/Up/Downstream und den Internet Status aus und zeigt die Firmware an.
Download 1.10 Neuerungen siehe Comments.
Wer eine .NET Version bevorzugt Version 0.3 (nicht für den 502 Typ C)
Download 1.09 Download Version 1.08.
Es kann auch mit neueren Speedport Routern laufen, es wäre super wenn ich eine Rückmeldung erhalten würde ob es mit neueren Routern läuft oder nicht. Da ich keine Speedport Router mehr besitze und auch in Zukunft keine mehr bekommen werde, kann ich das Programm auch nicht mehr an neuere Speedport Router anpassen.
Dieses Programm wird nicht mehr weiterentwickelt da es keine neueren Infos mehr kommen und ich seit einigen Jahren nicht mehr bei der Telekom Kunde bin. Dieses Programm läuft aber einwandfrei mit Windows 7 sowohl 32 als auch 64bit, Es sollte auch ohne Programme unter Windows 8 laufen
Der 920 wird unterstüzt eventuell auch der 921 einfach mal testen ansonsten kann ich nur dazu raten:
Das hier oder das hier
Moin,
in Kürze will ich einen W921V kaufen. Bisher habe ich meinen W700v mit dem Uralt-Programm “OnlineControl” der Telekom verbunden und getrennt, also nur manuell. Dafür hatte ich ein Icon in der Taskleiste (Rechte Maustaste > Verbinden / Trennen – Fertig). Geht das mit speedport online control auch so einfach?
Danke für die Hilfe!
tow3
Wenn es nur um den Reconnect geht dann nimm das Programm hier:
http://bit.ly/qLr6i0. Das das eine Programm klappt und das andere nicht, kann nicht sein da die Reconnects alle identisch sind. Das die anderen Infos werden halt nicht mehr von diesem Router unterstützt. Liegt an der Telekom
Danke erstmal dafür.
Allerdings hab ich auch was rausbekommen wie es bei mir funktioniert.
Und zwar mit “Speedport 502 Online Control ver 0.3”.
Zeigt zwar fast alles falsch an aber der Recunnect geht.
Keine Ahnung warum das mit dieser NET Version funzt. Hab da wenig Ahnung von.
Hab nur alle Versionen die es gibt ausprobiert.*gg*
Allerdings wird ab und zu keine IP im Feld angezeigt und es kommt auch ab und zu was mit nicht unterstützt. (Ich denk mal DNS Server). Bekomme aber nach einigen Sekunden doch eine neue IP.
thx
Nein es gibt noch kein Reconnect für diesen Router.
Anleitung dafür gibt es hier: http://dpaehl.blogspot.com/
Wird dann übernommen
Hallo
Speedport Online Control 1.10 und Speedport 723
Wenn ich auf Internet trennen gehe hatt es bei meinem alten 501 immer eine neue IP gegeben. Jetzt geht das nicht mehr. Die IP wird nicht gewechselt. Geht das mit dem neuen Speedport nicht mehr oder mache ich was falsch?
mfg
Nochmals meinen Dank auch für die prima Arbeit und einen schönen Gruß!
Habe die Datei heute hingeschickt und hier die Antwort:
Die waren früher ca. 10 Jahre mal sehr gut. Heute kann ich Avast oder den von MS empfehlen
Danke für die Erklärung!
Da Kaspersky leider seit einiger Zeit zur reinen Bastelstube geworden ist, werde ich demnächst sowieso wechseln.
Schönes Wochenende!
Falschmeldung.
————–
MD5: c98d685b1db2ba145e503a2ede296913
Date first seen: 2008-06-25 18:39:50 (UTC)
Date last seen: 2008-11-13 13:04:11 (UTC)
Detection ratio: 1/36 //nur DrWeb mit einer Falschmeldung
————–
Und auch mit den aktuellen Versionen finden nur einige wenige unbedeutende Virenscannern irgendetwas was nicht da ist.
Hilfestellung:
1.) An den Support schicken newvirus at kaspersky dot com
2.) In die Ausnahmeliste packen.
Ich nutze kein Kaspersky und werde den auch nicht nutzen, zu viele Falschmeldung und zu teuer. Früher waren die mal sehr gut
Meine Programme sind alle sauber.
Morgen,
ich habe mit Kaspersky Antivirus 2011 hochaktuell egal über welchen Link beim Speedport OnlineControl ständig Trojaner: Trojan-Dropper.Win32.Agent.dbew.
Habe XP Pro SP3 und Speedport 920 über Lan
Erbitte Hilfestellung!
Gruß
Es gibt genug andere Programme die Deinen Wünschen entsprechen die man selbst anpassen kann, zb RouterControl kann das. Eine SDK wird es dafür eh nicht geben. Du musst nur gucken wo die Werte angezeigt werden und dann einfach im Programm auslesen, fertig.
Aber das neue Programme von der telekom Netzmanager sollte damit umgehen können. Gut nicht gerade klein und ressourcen sparend, aber das sollte funktionieren.
hallo paehl
super arbeit von dir, leider ist meiner neuer Router W 504V nicht Supportet 🙁
würdest du dein Online Control als OpenSource anbieten, evtl würde das Projekt wachsen, oder wie wäre es mit einer config datei wo man die werte bzw befehle seines routers integrieren kann ?
LG
ps: würde mich auf eine antwort freuen, versuch schon tage ein SDK zu finden wie man status infos aus dem Router lesen kann, wie z.b. Online, WLan usw.
Its a german router. No english
is it in english?
Version 1.10
Router W920V wird unterstützt.
Whois im Browser und nur Info hinzugefügt
Version 1.09
Zwei externe Tools hinzugefügt.
Passwortgenerator, z.b für WLAN und anderes. Abfrage DNS: Ermittelt anhand der IP die domäne.
Viele Verbesserungen. Optional Daten via HTTP (standard) oder via HTTPS Routinen abfragen
Verbindung halten, fest eingestellt auf google.
Standard IP ist speedport.ip, aufgrund von Vista-Problemen.
Online Status wird analysiert: Verbindung aktiv /Dauerverbindung. Andernfalls wird connection.wav abgespielt
Angepasste Version für Speedport W 502 v typ C.
IP Adressen werden gespeichert.
Der Primäre DNS Server wird mit der DNS-Liste verglichen.
(Anbei die aktuelle DNS-Liste von T-ONLINE)
Wenn nicht in der Liste wird eine Warnung ausgegeben.
Konfigurationsprogramm hinzugefügt
Version 1.08: Zusätzliche Infos werden jetzt auch mit dem 501 angezeigt (getestet W501v)
Version 1.07: Kleinere Verbessungen
Version 1.06: Kleinere Verbessungen
Version 1.05: Zeigt den korrekten DSL/WAN Status beim 500 an. Zeigt den korrekten Router Status für dem 70x und 500 an
Version 1.04: Liest vom Speedport W 502v und kompatiblen Router den WLAN/Up/Downstream und den Internet Status aus und zeigt die Firmware an.
Version 1.03: Kleinere Verbesserungen. Direkter Router Zugriff oder über Proxy.
Version 1.02: Zeit (Routerdaten abfragen) und (Verbindung halten) kann in der ip.cfg geändert werden