Aktuelle Version 2.8 64 Bit Version 2.7 32bit. Windows 11 kompatibel ebenso Windows 10 32/64Bit Version.
History:
2.8 Fritz Telefonbuch kann konvertiert werden. Getestet bis Firmware 8.x
Dazu wird
https://www.paehl.de/xml2cfg.7z benötigt. Dieses in den Ordner
zusammen mit dem fritzboxmonitor.exe kopieren.
Aus der FritzBox-Oberfläche
http://fritz.box/#bookLi das eigene
Telefonbuch im XML-Format herunterladen, in den Ordner kopieren und
xml2cfg aufrufen. Dann wird eine entsprechende fritz_telefon.cfg im
Ordner erzeugt. Mit deren Hilfe werden dann alle ein- und ausgehenden
Anrufe im Klartext angezeigt.
2.7 Kleinere Verbesserungen und kleinere Bugs beseitigt
2.6 Balloon Anzeigezeit kann verlängert werden. Standardmäßig wird nun für die trafficanzeige curl genutzt. Wer net 4.8 nutzen will einfach die beiden Dateien aus dem Net Verzeichnis in dieses kopieren und die fritz_traffic.cmd löschen oder umbenennen
2.5 IPV6 kann optional mit abgerufen werden, SSL dlls erforderlich
2.4 Fritztraffic wieder als Standard da Curl beim Start Probleme macht. Einige kleinere Bugs behoben
2.3 Tellow hinzugefügt. Fritztraffic wird nun mit curl (bei Windows anbei) abgerufen
2.2 Kleinere Verbesserungen
2.1 Kleinere Fixes und Telefonbuch kann von einem anderen Laufwerk aufgerufen werden. Darf dafür aber hier nicht vorhanden sein, lokal wird immer bevorzugt.
2.0 Beta 6: Reboot mit curl möglich
2.0 Beta 5: Kleinere Verbesserungen
2.0 Beta 4: Kleinere Verbesserungen
2.0 Beta 3: Google Maps oder ein anderer Dienst kann aufgerufen werden, wenn eine Nummer Anruft die nicht im Telefonbuch fritz_telefon.cfg ist. Telefonliste kann auf ein anderes Laufwerk gespeichert werden
2.0 Beta 2: Kleinere Verbesserungen
2.0 Beta 1: Komplett überarbeitet etliche Routinen neu geschrieben. Net 5.0 wird für Traffic benötigt. 64 Bit Version
Parameter: Keine
Das Programm wird im Systemtray gestartet
Der Anrufmonitor (auf Port 1012) muss an der Fritz!Box natürlich
aktiviert sein. Dafür am Telefon #96*5 eingeben
#96*5 einschalten
#96*4 ausschalten
Probleme: Fie Fritzbox ist nicht über fritz.box ereichbar öffne mit einem Editor: fritz_config.cfg und die fritz.conf
und ändere IP=fritz.box in zb. IP=192.168.178.1
Das sollte funktionieren.
Die Version 2.x ist Windows 11 kompatibel. Klar auch abwärts kompatibel.
Dieses Programm kann einfach in der Autostart gestartet werden.
Auf das Programm rechte Maustaste Senden an Desktop (Verknüfung erstellen)
Nun folgende Tastenkombi [Windows] + [R] und shell:Startup eintippen. Die neu erstellte Verknüpfung einfach reinziehen fertig.
In der Beta Version ist nur die 64Bit Version verfügbar. Da es Windows 11 eh nur als 64 Bit gibt. Mit Windows 10 wird logo auch die 64Bit Version benötigt.
Für die Anzeige des Traffic ist NET 5.0 notwendig
Optional
xml2cfg.7z Konvertiert das Fritzbox Telefonbuch ins CFG Format für dieses Programm.
19.01.2025 FritzMonitor_V2.7z 1494 kB
md5 91534a26c0c3a9f122e10c5264be9c48
sha256 8d7bb35d268a47a8b267d61c8431b5f02e334abba3d4429b29f8550cfa173a79
b3sum cac20094fa0da5845b0095ca06f5356b3fb9c38a0153fefbb8361ce6b8e3daef
ssdeep 24576:4E6ggRQPy45Fl50dLZZ9rb8XMVVjR+N1FktxQw5aN4SLOl0dt2ZP9RclD73wpkJv:4/ggRQt50pBvgMfQqvy5Ol0n2ZP3q5C0
29.07.2024 FritzMonitor_V2_x86.7z 1167 kB
md5: ce85c5772c81803bd93b25e30cce102f
sha256: 25fdb04d35f84ef8e3c990bfdea6b7aa9d472a939289b3dd71decb53fab592c9
b3sum f576969d8f27ee98f392b4c1938773c71684e231d3ea8cd93147b5ef382146e4 FritzMonitor_V2_x86.7z
ssdeep: 24576:xEYiIxu/aLqK0YWgFm8E1tP0m5/JG6BqRGLdvut42krChFOUhRaAh:x2CQaLqK0um8ctP55JehTDHaAh