5G-Netze: Die Luft wird dünner für Huawei
In der Politik mehren sich die Stimmen für einen Ausschluss Huaweis vom 5G-Ausbau. Die EU-Staaten sind dafür, die Ausrüster nicht nur technisch zu bewerten.Perle IRG5000: Robuste LTE-Router fürs M2M und IIoT
Mit dem IRG5000 führt Perle Systems neue LTE-Router für Unternehmen ein. Sie sind für die für den IIoT- und M2M-Einsatz in der Industrie ausgelegt.20 Jahre Breko: Mehr Glas, weniger Staat
Nach 20 Jahren der Liberalisierung steht der Telekommunikationsmarkt vor der Zeitenwende: Glasfaser soll das Kupfer ersetzen – und alte Gegner kooperieren.US-Regulierungsbehörde: Keine Fördermittel für "Bad Actors"
Die Federal Communications Commission ändert die Regeln für die Förderung von Netzprojekten. Das Ziel: Keine Staatsknete für Technik von Huawei oder ZTE.Das war's mit IPv4-Adressen in Europa
Es gibt keine frischen IPv4-Adressen in Europa mehr. Adressverwalter RIPE hofft, noch ein paar Krümel recyceln zu können, aber nur an Neuankömmlinge.Huawei-Debatte: US-Botschafter wirft Bundesregierung Beleidigung der USA vor
Das 5G-Mobilfunknetz löst langsam die Verteidigungsausgaben als Top-Streitthema zwischen Deutschland und USA ab. Der Ton wird jedenfalls immer rauer.US-Notruf: Mit Höhenangabe schneller zum Anrufer
US-Netzbetreiber sollen bei einem Notruf in Zukunft auch Höhenkoordinaten übermitteln. Vielleicht hilft das den Einsatzkräften.Telekom ersetzt Huawei-Technik im Kernnetz
Nach Vodafone hat nun offenbar auch die Telekom die Technik für ihr Kernnetz neu ausgeschrieben. Auf der Funkseite bleibt Huawei aber präsent.5G-Netze: EU-Sicherheitsagentur legt Risikobewertung vor
Aus einer umfassenden technischen Analyse leitet die ENISA einige Handlungsempfehlungen für die EU-Länder ab – die sollen mehr zusammenarbeiten.CDU-Parteiführung will Huawei-Debatte entschärfen
Dem CDU-Parteitag liegen zwei Anträge vor, die gegen den Kurs der Kanzlerin den Ausschluss von Huawei bei 5G fordern. Die Parteispitze versucht zu moderieren.5G-Ausbau: Union streitet über Huawei
Auf dem CDU-Parteitag dürfte es eine rege Debatte über die Beteiligung des chinesischen Ausrüsters am 5G-Ausbau geben. Für die Branche kommt das zur Unzeit.Plattform-Ökonomie: Grüne wollen "das Facebook-Monopol" entflechten
"Das Wettbewerbsrecht braucht ein Update", haben die Grünen auf dem Bundesparteitag beschlossen. Sie fordern einen "Green New Deal" auch in der Digitalisierung.Internet in Deutschland vermessen: Stabil, aber ein bisschen schwerfällig
Deutsche Provider haben sich noch einmal viele IPv4-Adressen gesichert, zeigt eine RIPE-Länderstudie. Der deutsche Teil des Netzes erweist sich als sehr robust.Netzausbau: Gemischtes Echo auf Scheuers Mobilfunkstrategie
Der Bund will Hürden für den Mobilfunkausbau aus dem Weg räumen und erntet dafür Zustimmung. Keine Freunde findet die staatliche Mobilfunkgesellschaft.Mobilfunk: Netzbetreiber kooperieren beim Ausbau
In den nächsten Jahren sollen Funklöcher geschlossen werden – so sehen es die Auflagen der 5G-Auktion vor. Das wollen die Mobilfunker nun gemeinsam angehen.Provider gegen Kunden: Wiederbelebung des Routerzwangs droht
Seit 2016 legt das Telekommunikationsgesetz fest, dass Kunden ihren Router selbst wählen dürfen. Nun gehen mehrere Verbände und die Telekom massiv dagegen vor.5G: Huawei-Chef weist Sicherheitsbedenken zurück
Huawei-Gründer Ren Zhengfei will gerne mit Deutschland im Geschäft bleiben. Doch sind die Chinesen vertrauenswürdig?US-Regulierungsbehörde genehmigt Fusion von T-Mobile und Sprint
Die US-Behörde FCC stimmt dem geplanten Zusammenschluss von T-Mobile mit Sprint zu. Die Fusion ist damit aber noch nicht gesichert.heise+ | LTE/5G-Testbetrieb für Campusnetze einrichten
Unternehmen wollen Produktionsanlagen per LTE/5G vernetzen – kein leichtes Vorhaben. Wer eine Versuchsfunkstelle beantragt, kann den Netzaufbau beschleunigen.QXP-16G2FC und QXP-32G2FC: Fibre-Channel-Erweiterungskarten von QNAP
Für seine NAS-Systeme offeriert QNAP zwei neue Fibre-Channel-Erweiterungskarten. Sie kommen auf Übertragungsraten von bis zu 16 oder 32 Gbit/s.